Sie sind hier: marburgnews >

Soziales


Heute ist Freitag, 4. April 2025

Text von Dienstag, 9. April 2002


Schein-Kette: Bettinas besonderer Rekordversuch

Marburg * (FJH)
"Das ist eine faszinierende Idee", findet Bürgermeister Egon Vaupel. Mit ihrer Aktion "DM5-Kette" möchte die Bettina-von-Arnim-Schule Geld für eine notwendige Erweiterung beschaffen. Am Dienstag (9. April) stellte die Marburger Privatschule für behinderte Kinder ihr Vorhaben in der Sparkasse Marburg-Bidenkopf der Öffentlichkeit vor.
Am 1. Mai soll ein Rekordversuch starten, der einen Eintrag ins "Guiness-Buch der Rekorde" zum Ziel hat: Eine Kette von 5-DM-Scheinen soll sich vom Bettina-Turm am Forsthof quer durch das Marburger Stadtgebiet bis zum Schulgebäude auf dem Tannenberg ziehen. Diesen Weg wollen Schülerinnen und Schüler der Bettina-von-Arnim-Schule am 17. April mit einem Staffettenlauf vorstellen. Dann sind Spenderinnen und Spender gefragt, denn von der Spendensumme hängt die Länge der "5-DM-Kette" ab. Der Schein mit dem Konterfei der Schriftstellerin Bettina von Arnim ist 12 Zentimeter lang. 100.000 Scheine ergäben also eine Stecke von 12 Kilometern.
Wer die Länge der Kette am genauesten errät und zusätzlich drei Fragen über Bettina richtig beantwortet hat, kann 5.000 Euro gewinnen. Hauptgewinner dieser Aktion sind jedoch schwerstmehrfachbehinderte Schülerinnen und Schüler. Mit dem Erlös der Ketten-Aktion möchte die Bettina-von-Arnim-Schule einen zusätzlichen Bereich für Schwerstmehrfachbehinderte einrichten. Überwiegend handelt es sich dabei um Kinder und Jugendliche, die bei Unfällen oder durch Erkrankung ins Koma gefallen sind und dank der Möglichkeiten moderner Medizin überlebt haben. Für sie unterhält der "Verein für heilende Erziehung" als Trägerverein der Schule in Kirchhain ein Wohnheim. Nun soll auch die Schule im Marburger Stadtteil "Stadtwald" Räume für diese Kinder erhalten.
Vereinsvorsitzende Ursula Brehm erinnerte an die Gründung der Bettina-von-Arnim-Schule vor 26 Jahren. Sieben Elternpaare schlossen sich damals zusammen, um ihren behinderten Kindern eine fortschrittliche Schulbildung zu ermöglichen. Sieben Kinder waren dann am Dienstagabend auch in die Sparkasse gekommen, um gemeinsam mit der Schauspielerin Uta Eisold vom Hessischen Landestheater in der Rolle der Bettina und Sparkassendirektor Konrad Dehnert eine Verbindung zwischen der Namenspatronin der Schule und der Sponsoring-Aktion herzustellen. Bettinas Bildnis auf den seltenen Banknoten soll alle Unterstützerinnen und Unterstützer der Ketten-Aktion an ihren Wunsch erinnern, das "wir lebendig sein können".


Soziales-Archiv





© 01.02.2002 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg