![]() |
m
a r b u r g n e w s.......................>>
die online-Zeitung für Marburg << |
||||
Heute ist Donnerstag, 3. April 2025
Text von Montag, 15. November 2004 | > k u l t u r< | ||||
Teilen mit Armen: Glückwünsche zum Ramadan-Fest | ||
Marburg * (fjh/pm)
Das Ramadan-Fest feiern die Menschen muslimischen Glaubens am Sonntag (14. November), Montag (15. November) und Dienstag (16. November) auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das Fest des Fastenbrechens - auf Arabisch "IdDul-Fitr" oder auf Türkisch "Ramazan Bayrami" oder "Seker Bayrami" - ist das zweite große Fest des islamischen Jahres. Es beendet den Fastenmonat Ramadan. Der Kreisausschuss gratuliert in diesem Jahr den muslimischen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises erneut zu diesem wichtigen Fest in einem entsprechenden Schreiben an die Gemeinden der Moscheen in Stadtallendorf, Kirchhain, Neustadt, Biedenkopf, Breidenbach, Gladenbach und Marburg. Den Gläubigen der Fatih-Moschee in Stadtallendorf überbrachte der Leiter des Büros für Integration Claus Schäfer die Glückwünsche des Kreisausschusses beim Gebet am Morgen des 14. Novembers. Nach 30 anstrengenden Tagen des Fastens herrscht an diesem Tag Feststimmung. Glückwünsche, Geschenke und Besuche bei Freunden und Verwandten sowie Festmahle kennzeichnen das Fest. Der Muslim soll an diesem Tag früh aufstehen, intensiv seinen Körper pflegen, seine beste Kleidung anziehen und noch vor dem Gottesdienst das Fasten brechen. Der wohlhabende Haushaltsvorstand soll - noch bevor er zum großen gemeinsamen Festgebet geht - für sich und alle Personen seines Haushalts, für deren Unterhalt er zu sorgen hat, eine Festgabe entrichten. Diese Abgabe besteht traditionell aus einer bestimmten Menge Nahrungsmitteln, die an die Armen verteilt werden. | ||
Ihr Kommentar |
pizza.de – Pizzaservice in Marburg |
© 2004 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg