Sie sind hier: marburgnews >
Heute ist Donnerstag, 3. April 2025

Text von Samstag, 10. July 2004

> p o l i t i k<
  
 Marburg feiert: Stadtfest "3TM" eröffnet 
 Marburg * (tal)
Um Punkt 18 Uhr war es so weit: Oberbürgermeister Dietrich Möller und Bürgermeister Egon Vaupel eröffneten am Freitag (9. Juli) auf dem Marktplatz das siebte Stadtfest "3 Tage Marburg" (3TM). Trotz - mit der Zeit stärkerwerdenden - Regens hatten sich gut 200 Marburger Bürgerinnen und Bürger vor dem Rathaus eingefunden.
Den musikalischen Auftakt machten die Bläser der Band "Blastick". Eine gute halbe Stunde lang spielten sie Stücke teils aus dem klassischen, teils aus dem modernen Repertoire.
Express-Geschäftsführer Peter Manshardt dankte im Namen der Veranstalter den zahlreichen Sponsoren sowie den knapp 500 Mitveranstaltern und Bands. Auch diesmal sei es wieder gelungen, Veranstaltungen auf zehn Bühnen zu organisieren.
Der Oberbürgermeister freute sich auf ein unterhaltsames Wochenende. Er zeigte sich erstaunt darüber , dass die Marburger Bürger so viel Feierlaune und Stehvermögen besäßen. Schließlich feiere man ja schon seit drei Wochen ununterbrochen an den Wochenenden!
Mit Möller persönlich am Zapfhahn wurde das Fest dann mit dem Ausschank von Freibier eröffnet. Das Programm des Stadtfests ist auch diesmal wieder sehr vielfältig. So begann der Freitagabend auf dem Marktplatz mit Blasmusik und keltisch-bretonischer Musik. Auch die Freunde harmonischer Klassik, Pop- und Rock- sowie Jazz- und Blues-Musik kommen nicht zu kurz. Die zehn Bühnen sind - über die gesamte Stadt verteilt - in der Ketzerbach, am Steinweg, auf dem Marktplatz, im Schlossgarten und am Lahnufer aufgestellt.
Kabarett-Liebhaber kommen genauso auf ihre Kosten wie Salsa-, Disko-, Kino- und Schlemmerfreunde. Eine lukrative Dreingabe für die Marburger Geschäftswelt ist der verkaufsoffene Sonntag am 11. Juli. Sollte der Regen einmal zu stark werden, können sich die Besucherinnen und Besucher des Stadtfests wenigstens in die Läden flüchten.
 
 Ihr Kommentar 


Politik-Archiv






© 2004 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg