![]() |
m
a r b u r g n e w s.......................>>
die online-Zeitung für Marburg << |
||||
Heute ist Donnerstag, 3. April 2025
Text von Mittwoch, 4. Februar 2004 |
Terra Tech: Kinder helfen Kindern | ||
Marburg * (sts)
Die Schule in Rokon in Sierra Leone besteht lediglich aus einem w Grasdach auf Stützen. Die Schülerinnen und Schüler der Otto-Ubbelohde-Schule haben im letzten Jahr über 6500 Euro gesammelt, um die Lernsituation für ihre Partnerschule zu verbessern. Am Dienstag (2. Februar) übergaben die Schulsprecher Leonie Behn und Gideon Göhler 1500 Euro für den Kauf von Stoff und Nähmaschinen an die Vertreter des Vereins "Terra Tech", die vor Ort in Afrika tätig sind. Von der Geldspende sollen Schuluniformen genäht werden, da der Schulbesuch in Sierra Leone nur rmit erlaubt ist. Schulleiterin Gabriele Borgemeister hatte 1998 davon erfahren, dass "Terra Tech" eine Partnerschule für ein Projekt in dem vom Bürgerkrieg schwer gezeichneten Sierra Leone suchte. Da beides sechsjährige Grundschulen mit fast der gleichen Schülerzahl sind, wurde schnell eine Zusammenarbeit mit "Terra Tech" in die Wege geleitet. Mittels dem Austausch von Briefen, Fotos und Zeichnungen soll zukünftig vor allem der persönliche Kontakt zwischen den Kindern intensiviert werden. Da die Schulsprache in Rokon Englisch ist, können die Marburger Schüler ihre Fremdsprachenkenntnisse gleich in der Praxis testen. Mit der Durchführung eines Sponsorenlaufes hatten die Ubbelohde-Schüler im September letzten Jahres rund 6500 Euro an Spenden "errennen" können. Mit "Terra Tech" wurde vereinbart das Geld etappenweise und gezielt auf bestimmte Förderschwerpunkte zu übergeben. Die Absprache über die Verwendung der Gelder soll jeweils mit den Kontaktleuten von "Terra Tech" vor Ort erfolgen. Die offizielle erste Übergabe von 1500 Euro am Dienstag war mit einer Informationsveranstaltung von "Terra Tech" kombiniert. Dr. Ilka Moegenburg und Dr.Gangolf Seitz präsentierten den Schülerinnen und Schülern Bilder von der Schule in Rokon und informierten sie über die dortigen Lebensverhältnisse. Außerdem wurden Briefe der afrikanischen Kinder an ihre Partnerschüler vorgelesen. In den Fluren der Schule sind zudem zahlreiche Zeichnungen ausgestellt. "Dies soll unseren Klassen einen Impuls für den regen Austausch mit den afrikanischen Schülern geben , sagte Borgemeister. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist bereits getan. Einher gehend mit der Geldspende übergaben die Schulsprecher auch englische Kinderbücher und ein Riesenpaket mit Wachsstiften. Ihr Kommentar |
pizza.de – Pizzaservice in Marburg |
© 2003 by fjh-Journalistenbüro, D-35037 Marburg