Text von Donnerstag, 29. Juni 2006
Überhöhung: Fußball-Fans feiern ausgelassen | ||
Marburg * (fjh/pm)
Der bisherige Verlauf der Fußball-Weltmeisterschaft begeistert Jung und Alt auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die spontanen Freuden-Aktionen auf den Straßen nach den Achtelfinal-Spielen bringen das mehr als deutlich zum Ausdruck. Die Innenstädte von Marburg und Stadtallendorf waren nach den siegreichen Spielen der deutschen, aber auch der italienischen Mannschaft teilweise blockiert. Die Polizei konnte sich dank der überwiegend einsichtigen Fans aber größtenteils zurückhalten. Die gegenseitige Rücksichtnahme und Vorsicht, insbesondere bei den Autokorsos, erforderte nur ganz seltenes Einschreiten. Drei Kinder auf einer Motorhaube, ein Moped mit drei oder noch mehr Fans besetzt oder weit aus Autos heraus lehnende Fahnen schwenkende Insassen, die gar nicht mehr sahen, was sie mit ihren Stöcken anrichteten, gingen allerdings zu hohe Risiken ein! Bisher blieben die Feierlichkeiten in Marburg und Stadtallendorf ohne schwerwiegendere Folgen. Genau so soll es nach den Wünschen der Polizei bis zum siegreichen Finale weiter gehen. Selbstverständlich stellt sich die Polizei auf erneute Siegesfeiern ein. Aufgrund der wiederum zu erwartenden Verkehrsbeeinträchtigungen reagieren auch die Stadtwerke Marburg (SWM). Wie nach dem Achtelfinale leiten die Stadtwerke bei Bedarf ihre Busse auch bei den folgenden Spielen (Viertel-, Halbfinale und Finale) um. Um den Fahrgästen doch noch die Fahrt zum angestrebten Ziel zu ermöglichen, stehen im Störungsfall Ausweichstrecken zur Verfügung. Die Fahrer der Anruf-Sammeltaxen (AST) werden je nach Verkehrsverhältnissen im Stadtgebiet ihre Routen wählen. | ||
Ihr Kommentar |
© 2006 by fjh-Journalistenbüro, D-35067 Marburg